Autor: Mirko Seifert Der ursprüngliche Termin war der 23.4.2016. Zu Beginn, gegen 9.15 Uhr, waren Sponsoren und Förderer zusammen in der Schwimmhalle. Mit dabei auch Axel Schulz. Bei diesem Zusammensein wurden auch drei Personen ausgezeichnet und mit einer Geldprämie (z. B. 100 Euro) bedacht, die sich für den PSV Cottbus 90 besonders ins Zeug legten.… Weiterlesen 9. Nachwuchsschwimmfest Cottbus, 16.4.2016
Schlagwort: Veranstaltungen
Verwarnungen beim Schwimmen
Autor: Mirko Seifert Oft gibt es sie nicht - Verwarnungen vom Schiedsrichter beim Schwimmen. Disqualifikationen werden regelmäßig erteilt und lassen meist keinen Spielraum für diese Entscheidung. Doch Verwarnungen sind seltener. Erst letztes Wochenende gab es eine dieser seltenen Vorfälle. Die Protokolle geben darüber Auskunft: Bay. Meisterschaften 2016, Bayreuth, 16.4.: „Der Schwimmer Oliver Zeidler (SG Stadtwerke… Weiterlesen Verwarnungen beim Schwimmen
21. Schwimm-Meeting der SG Steglitz, 15. – 17.4.
Autor: Mirko Seifert, Berlin Das 21. Schwimm-Meeting der SG Steglitz war eine 3-Tagesveranstaltung mit 4 Abschnitten. Alle Strecken bis auf die 800 m und 1500 m F wurden angeboten. Start am Freitag war erst 18.00 Uhr; andere Wettkämpfe beginnen um 17.00 Uhr. Das erste Schwimm-Meeting fand bereits 1980 statt, damals noch als Verein Lichterfelde. Damals… Weiterlesen 21. Schwimm-Meeting der SG Steglitz, 15. – 17.4.
Hamburger Meisterschaften fallen (wieder) aus
Autor: Mirko Seifert Der Hamburger Schwimmverband teilte bereits im März 2016 mit, dass die Hamburger Meisterschaften am 16. Und 17.4.2016 ersatzlos gestrichen wurden. Der Grund für die Streichung: es wurde kein Ausrichter gefunden. Bereits die Kurzbahnmeisterschaften am 7. und 8.11.2015 mussten abgesagt werden. Der Grund hierfür waren die neuen Richtlinien für die max. Anzahl an… Weiterlesen Hamburger Meisterschaften fallen (wieder) aus
DM 2016 Kurzbahn in Berlin – eine Analyse
Autor: Mirko Seifert Prämiere Berlin Zum ersten Mal werden die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften (DKM) in der SSE in Berlin stattfinden. Der Termin wurde am 19.3.2016 bekanntgegeben. Der Termin für 2016 lautet: 17. bis 20.11. Der Wettkampf dient dann, wie in den letzten Jahren üblich, als Qualifikationswettkampf für einen internationalen Höhepunkt im Dezember. 2016 ist dies die… Weiterlesen DM 2016 Kurzbahn in Berlin – eine Analyse
Gothaer Pokal 2016, 18. – 20.3., Magdeburg
Autor: Mirko Seifert, Magdeburg JEM-Norm Gleich zweimal knackte Isabel Gose die JEM-Pflichtzeiten für ihre Altersgruppe (Jg 2001, 2002), ist aber auch an den Pflichtzeiten für den Jg 1999 nah dran: 100 F 57,31 Sek. (Pflichtzeiten 57,60 bzw. 57,10 Sek.) 200 F 2:02,73 (Pflichtzeiten2:03,10 bzw. 2:02,20 Min.) SV Würzburg 05 – komplette Finalabmeldung Der SV Würzburg… Weiterlesen Gothaer Pokal 2016, 18. – 20.3., Magdeburg
Titze Cup 2016, 11. – 13.3., SSE
Autor: Mirko Seifert, Berlin Große Lücken im Feld Ich kann mich nicht daran erinnern so viele freien Bahnen in den Läufen schon einmal gesehen zu haben. Zum Teil gab es nur 50 % Belegung pro Lauf, z. B. 100 R, männlich, Lauf 13; 400 F, weiblich, Lauf 7; 200 L, männlich, Lauf 10; 50 B,… Weiterlesen Titze Cup 2016, 11. – 13.3., SSE
Titze Cup – IPC Weltrekord, aber ohne Anerkennung
Autor: Mirko Seifert Am heutigen Samstag (12.3.2016) stellte Torben Schmidtke (SC Potsdam) einen neuen Weltrekord über 200m Brust der IPC (International Paralympic Committee), Kategorie SP 6, auf. Er schwamm 3:00,82 Min. – doch leider wird dieser WR nicht anerkannt werden. Laut IPC Regularien müssen Veranstaltungen, wo Schwimmer bei anderen Wettkämpfen mitschwimmen, angemeldet werden, damit die… Weiterlesen Titze Cup – IPC Weltrekord, aber ohne Anerkennung
(Rand)Notizen ISM 2016, 6.3., Tag 3/3
Autor: Mirko Seifert Berlin, 6.3.2016: Lost & Found Im Sanitätsraum gab es eine reichliche Auswahl von folgenden Artikel. Die meisten wurden auch am Ende nicht abgeholt: Trinkflaschen, Handtücher, Poolboys, mind. 4 Schwimmbrillen, Badekappen, Badelatschen, Schwimmhose, T-Shirts. Lauf abgebrochen 100m Freistil, Männer, Lauf 5. Das Startsignal ertönte und gleich im Anschluss das Signal für Startabbruch. 5… Weiterlesen (Rand)Notizen ISM 2016, 6.3., Tag 3/3
(Rand)Notizen ISM 2016, 5.3., Tag 2/3
Autor: Mirko Seifert Berlin, 5.3.2016: Licht an – aus –an – aus … Die Beleuchtung der SSE wechselte mehrfach die Lichtstärke. Zuerst, gegen 08.00 Uhr, war das komplette Licht an. Dann, um 8.24 Uhr, wurde auf Trainingsbeleuchtung umgestellt, um dann gleich wieder in den vollen Modus zu schalten. Aber nicht für lange. 9.43 Uhr wurde… Weiterlesen (Rand)Notizen ISM 2016, 5.3., Tag 2/3
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.