Sie sind wieder da, die Wettkämpfe für den Schwimmsport. Auf den ersten Blick. Doch bei genauerer Betrachtung weicht die Begeisterung der Ernüchterung: Wettkämpfe nur für bestimmte Sportler, Wettkämpfe unter bestimmten Hygiene-Auflagen oder Wettkämpfe, die kurzfristig wieder zurückgezogen wurden.
Das ist nicht die Wettkampflandschaft, die ein Leitungssportler braucht, die ein Leistungssportler kennt.

Ich hatte schon einmal geschrieben, dass die Zuverlässigkeit und die Planbarkeit von Schwimm (Wassersport)Wettkämpfen seit dem Lockdown im März 2020 nicht nur gelitten, sondern komplett verschwunden ist.
Konnte vor März 2020 bis zu 12 Monaten im Voraus geplant werden, egal ob es sich um Wettkämpfe oder Trainingslager handelte, so hat sich die Situation grundlegend geändert: ähnlich den „Pop-Up“ Radwegen in Berlin sehen Trainer, Sportler und Betreuer in eine ungewisse Wettkampfzukunft, die nur kurzfristig durch „aufpoppende“ Wettkämpfe aufgehellt wird.
Speziell die Situation in Berlin und in den umliegenden 200 km hat sich dramatisch verändert und damit verschlechtert. Ein Blick in den Berliner Schwimmverband Veranstaltungskalender und den DSV-Kalender offenbart die große Leere an 50 m Schwimmwettkämpfen. Doch diese 50 m Wettkämpfe sind wichtig für das kommende große, letzte und einzige Event für die Schwimm-Jugend 2020, den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) im Dezember 2020 in Dortmund. Die 16 Teilnehmer pro Jahrgang und Wettkampf können sich nur mit den 50 m Zeiten qualifizieren.
Doch ist der Herbst nicht die Saison für die Kurzbahn (25 m)? Mit Sicherheit nicht dieser Herbst! Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2020 gibt es nicht und die Berliner Kurzbahnmeisterschaften 2020 finden auch nicht statt.
Verzweifelt und mit der Lupe suchend versuchen die Beteiligten, Wettkämpfe auf der 50 m Bahn in einer vernünftigen Entfernung zum Heimatort zu finden.
Stützpunktwettkämpfe
Einen neuen Wettkampftyp gibt es seit 2020: die Stützpunktwettkämpfe. Die Idee dahinter ist, dass auf Grund von beschränkten und erlaubten Kapazitäten (z. B. Zuschauer; Sportler) dennoch Wettkämpfe durchgeführt werden können. Der Vorteil: das Gesundheitsamt erlaubt eher solche Wettkämpfe als „Großveranstaltungen“, überschaubarer Teilnehmerkreis, was auch die Organisation erleichtert.
Der Nachteil: wenige Sportler, zum Teil nicht besetzte Strecken, weniger Konkurrenz, nur ausgewählte Teilnehmer sind überhaupt zugelassen.
Die Stützpunktwettkämpfe sind nicht zu verwechseln mit den „Club-Challenges“, die z. B. zwischen den Wfr Spandau 04 und Magdeburg in den letzten Jahren regelmäßig stattfanden, letztmalig am 20.10.2019 in Berlin (Forumbad, 25 m).
Der erste Wettkampf mit der Bezeichnung „Stützpunkt“ Art fand am 12.7.2020 in Chemnitz statt.
Tabelle 1: Stützpunktwettkämpfe 2020 (Auswahl), Stand: 4.9.2020
Datum | Wettkampf | Info |
12.7.2020 | TSP/LSP Vergleich des Stützpunktes Chemnitz 2020 | 50 m Bahn, Freibad |
25./26.7.2020 | BSP-Wettkampf des SC Magdeburg 2020 | BSP = Bundesstützpunkt, 50 m Bahn, Elbeschwimmhalle |
28.8.2020 | Stützpunkt-Wettkampf der Wfr Brandenburg | 3 Bahnen, 25 m Bahn, Marienbad, Handzeit |
29./30.8.2020 | Einladungswettkampf des Landesleistungsstützpunktes Bonn-RheinSieg | 50 m Bahn, 4 Bahnen, Handzeit |
26./27.9.2020 * | BSP-Wettkampf Berlin | Sportforum, 50 m Bahn |
26./27.9.2020 * | BSP-Wettkampf Heidelberg | |
3. oder 4.10.2020 * | Stützpunktwettkampf 1 Potsdam | Termin ungewiss, 50 m Bahn |
22.11.2020 * | Stützpunktwettkampf 2 Potsdam | 50 m Bahn |
28./29.11.2020 * | BSP-Wettkampf Essen | |
28./29.11.2020 * | BSP-Wettkampf Würzburg | zusätzlich 5 km |
18.-20.12.2020 * | BSP-Wettkampf Magdeburg | 50 m Bahn, Elbeschwimmhalle |
* geplant
DMS-J (Bundesfinale)
Mit DSV-Beschluss vom 24.8.2020 gibt es erstmalig seit Jahrzehnten kein Bundesfinale des beliebten Staffelwettkampfes „DMS-J Bundesfinale“. Der DSV schreibt dazu:
„Auch das für Januar 2021 in Wuppertal geplante Bundesfinale des beliebten Staffelwettbewerbs, bei dem die teilnehmenden Vereine bekanntlich 4x100m-Staffeln in allen Schwimmlagen an den Start bringen, kann demnach nicht stattfinden. „Nachdem wir bereits bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen und den anstehenden Bundesstützpunktwettkämpfen auf der Grundlage unserer sorgfältig ausgearbeiteten Hygienekonzepte auf die Staffelwettbewerbe verzichten mussten, ist dieser Ansatz zur Risikovermeidung natürlich auch in anderen Meisterschaftsbereichen anzuwenden. Die Gesundheit der Sportler*innen steht stets über allem“, betonte DSV-Leistungssportdirektor Thomas Kurschilgen.“
Damit stellt sich die Frage an alle Landesverbände, ob es „Sinn“ macht, die Landesentscheidungen 2020 noch durchzuführen. Zumindest der LSV NRW hat bereits alle Wettkämpfe abgesagt; für Sachsen steht der Wettkampf in Leipzig noch im Kalender.
DMS
Das „DMS Masters Bundesfinale“ für den 7.11.2020 wurde bereits am 8.6.2020 abgesagt. Einen Ersatz wird es nicht geben.
Damit könnten alle Vorkämpfe/Landesentscheide obsolet werden. Berlin hat zwar noch den 11.10.2020 in seinem Kalender den Landesentscheid Berlin als Eintrag stehen, es ist aber zu bezweifeln, ob dieser ausgetragen wird. Sportlich, um überhaupt einen Wettkampf durchzuführen und den Sportlern anzubieten, sicherlich anstrebenswert, doch organisatorisch und mit den Auflagen (Stichwort: Hygiene-Konzept) eher unwahrscheinlich.
Wasserball
Die Deutsche Wasserball-Liga entschloss sich, dass die DM der Männer bis September 2020 zu Ende gespielt wird. Erstes Spiel der DWL nach dem Ende im März war am 22.8.2020 in Potsdam; Berlin folgte mit dem Entscheidungsspiel um Platz 1 der Vorrunde am 25.8.2020.
In Berlin und Hannover wird und wurde auch die Finalserie „Best of 5“ (zum Deutschen Meister sind 3 Siege einer Mannschaft notwendig) zwischen Wfr Spandau 04 und Waspo 98 ausgespielt. In Berlin wird in der Schwimmhalle Schöneberg, in Hannover im Freibad (und nicht im Stadionbad) gespielt. Zusätzlich sind in Berlin bis zu 220 Zuschauer zugelassen! Das verdient ein Ausrufezeichen, weil einige Wettkämpfe ohne Zuschauer auskommen müssen (z. B. Sportforum Berlin, 26./27.9.2020) oder auf ein paar wenige reduziert werden.
In Berlin Schöneberg gibt es ein zusätzliches und umfangreiches Hygiene-Konzept. Ich war bereits bei zwei Spielen dabei und konnte erleben, wie es sich „anfühlt“, mit diesen Bedingungen Fotos/Videos anzufertigen.
Auf alle Details möchte ich hier nicht eingehen, ein Wort zu den Toiletten sollte aber gesagt werden. Während am 25.8. die öffentlichen Toiletten am Eingang noch zugänglich waren, waren diese am 30.8.2020 geschlossen. Damit blieben nur noch die WCs im Innenbereich bei den Duschen. Durch die Absperrungen und Laufwege, die Teil des Hygiene-Konzeptes waren, entstand eine Situation, die vor März 2020 nicht möglich gewesen wäre. Die Absperrung begann hinter dem Frauenzugang; d. h. zu den Männern konnte man nicht gelangen. Was also machen – durchschlüpfen und nicht durch die Duschräume der Frauen gehen? Meine innere Stimme meinte, „ist ja ein Männer-Wettkampf, also wird es keine Frauen geben, die sich duschen“.
Die Auflösung lasse ich offen. Jedenfalls war die Absperrung eine „legale“ Variante die Frauenduschen zu betreten. Hat man das schon mal erlebt?
Ja, zur EYOF 2017 in Ungarn. Dort schickten die Ordner alle Fotografen/Medienvertreter durch die Umkleideräume der Frauen. Ich hatte damals ausführlich unter den (Rand)Notizen darüber berichtet.
Tabelle 2: bestätigte Wettkämpfe in Berlin und in der Umgebung, 25 m oder 50 m Bahn, Stand 3.9.2020
Datum 2020 | Ort | Bahn | Wettkampf | Bemerkungen |
19./20.9. | Dresden | 50 m | 24. Plüschtierpokal | – |
26.-27.9. | Berlin | 25 m | Kids-Cup, Jahrgänge 2009 – 2012 (SSE) | Ausschreibung seit 3.9.2020 online |
26.9. | Cottbus | 25 m | Stützpunkt-Wettkampf | nur für Sportler des Stützpunktes Cottbus |
26.9. | Plauen | 50 m | Plauener Herbstschwimmfest | 50 m Bahn |
26.-27.9. | Berlin | 50 m | BSP-Wettkampfserie des DSV (Sportforum) | Ausschreibung online; Teilnahme eingeschränkt; keine Zuschauer |
27.9. | Dresden | 50 m | 5. Dresdner Elbepokal | wurde neu angesetzt |
3.-4.10. | Berlin | 25 m oder 50 m | BSV-Schwimmwettkampf ab Jahrgang 2008 und älter (SSE) | Ausschreibung noch offen |
3. oder/ und 4.10. | Potsdam | 50 m | Stützpunktwettkampf 1 | Ausschreibung noch offen, genauer Termin unbekannt |
29.10.-1.11. | Berlin | 50 m | Deutsche Meisterschaften | Ausschreibung vorhanden, Zuschauer ungewiss |
31.10.-1.11. | Riesa | 25 m | Offene Sächsische Kurbahnmeisterschaften | Ausschreibung vorhanden |
22.11. | Potsdam | 50 m | Stützpunktwettkampf 2 | Ausschreibung noch offen, genauer Termin unbekannt |
18.-20.12. | Magdeburg | 50 m | BSP-Wettkampfserie des DSV | Elbeschwimmhalle |
Tabelle 3: Überblick über Wettkämpfe mit „Absagedatum“, ab September 2020, Stand 3.9.2020
Datum | ursprünglicher Wettkampf | abgesagt am | geplant/Stand der Dinge |
September 2020 | Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale | Zeitpunkt unbekannt | abgesagt |
26./27.9.2020 | Int. Swim-Cup | 8.6.2020 | abgesagt, Aufgrund der derzeitigen „Corona-Situation“ ist der Austragungsort nicht sichergestellt! |
11.-12.9.2020 | 47. Abendroth-Pokal, Berlin, Kombibad (Wasserball) | August | entfällt |
13.9.2020 | 21. Schwimmfest mit Teamwettkampf des BSV 1892 | August | abgesagt |
18.-20.9.2020 | Int. Schwimmfest der SG Neukölln | September | entfällt, keine Eintragung mehr dazu |
3./4.10.2020 | 13. offene int. Potsdamer Kurzbahnmeisterschaften | unbestimmt | stattdessen Stützpunktwettkampf |
3.-4.10.2020 | Supercup des Berliner TSC | Frühjahr | abgesagt/aus dem Terminkalender verschwunden |
23.-25.10.2020 | FINA Weltcup Berlin | 12.8.2020 | abgesagt |
29.10. – 1.11.2020 | Deutsche Kurzbahnmeisterschaft | 14.8.2020 | nicht abgesagt, aber mit dem neuen Termin der 132. DM obsolet gemacht |
7.11.2020 | DMS Masters Bundesfinale | 8.6.2020 | abgesagt |
21.-22.11.2020 | Norddeutscher Jugendländervergleich | 19.8.2020 | abgesagt (Goslar)
„Wegen der immer noch unklaren Situation, wann und wie Schwimmwettkämpfe in der Halle ausgetragen werden können, muss der Norddeutsche Jugendländervergleich am 21./22. November 2020 in Goslar leider abgesagt werden.“ |
27.-29.11.2020 | DM Kurzbahn der Masters | 8.6.2020 | abgesagt |
Januar 2021 | DMS-J Bundesfinale 2020 | 21.8.2020 | abgesagt |
Tabelle 4: Wettkämpfe, die erst gar kein Termin in 2020 erhielten, in den letzten Jahren aber stattfanden (Berlin); Stand: 3.9.2020
Datum | ursprünglicher Wettkampf | geplant/Stand der Dinge |
September 2020 | Sichtungsschwimmen 1 (Berlin) | gar nicht erst angesetzt |
November 2020 | Sichtungsschwimmen 2 (Berlin) | gar nicht erst angesetzt |
Frühjahr 2021 | Sichtungsschwimmen 3 (Berlin) | gar nicht erst angesetzt |
Dezember 2020 | Supercup des Berliner TSC | gar nicht erst angesetzt |
November 2020 | 10 Ländervergleich (Berlin) | gar nicht erst angesetzt |
Tabelle 5: neu angesetzte Wettkämpfe; Stand: 3.9.2020
Datum | ursprünglicher Wettkampf | Datum | geplant/Stand der Dinge |
26.9.2020 | 13. Int. Cottbuser Nachwuchsschwimmfest | 1.9.2020, 3.9.2020 | ursprünglicher Termin im Frühjahr 2020 abgesagt, erster Nachholtermin für den 26.9.2020 zurückgezogen (50 m) und neu ausgeschrieben (25 m) |
26.-27.9.2020 | Berliner Meisterschaften Jg 2008-2010 | August 2020 | neuer Name „Kids Cup“ Jahrgänge 2009-2012 |
3.-4.10.2020 | Berliner Meisterschaften 2002-2007 | August 2020 | neuer Name und Jahrgänge: BSV-Schwimmwettkampf ab Jg 2008 und älter |
29.10.-1.11.2020 | DM Langbahn, Berlin | 17.7.2020 | ursprünglich 30.4.-3.5. 2020 |
14.-19.12.2020 | DJM, Dortmund | 17.7.2020 | ursprünglich 26.-30.5. 2020 |
Tabelle 6: durchgeführte Wettkämpfe im Wassersport in Berlin seit dem 2.3.2020; Stand: 4.9.2020
Datum | Location | Wettkampf | Infos |
23.8.2020 | Freibad Britz, 50 m, Schwimmen | Vereinsmeisterschaften SG Neukölln | nur für Vereinsmitglieder |
25.8.2020 | SH Schöneberg, Wasserball | Entscheidungsspiel Wasserball DWL | Wfr Spandau 04 vs Waspo 98 Hannover |
30.8.2020 | SH Schöneberg, Wasserball | Halbfinale, Spiel 2 | Wfr Spandau 04 vs OSC Potsdam |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.