Die Junioren-EM (JEM) 2020 im Schwimmen (8.-12.7, Aberdeen) finden 2020 nicht statt. Das teilte die LEN am 1.5.2020 mit. Mehr noch: alle Junioren-EM finden nicht statt – kein Wasserspringen in Edinburgh, kein Synchronschwimmen in Malta und kein Freiwasser in Frankreich.
Es ist unklar, ob die Austragungsstadt Aberdeen 2020 für die JEM Schwimmen auch in 2021 wieder zum Zuge kommt.
In der Mitteilung geht die LEN auch auf die Jahrgänge ein. Die JEM ist nur für bestimmte Jahrgänge offen – bei den Frauen von 14 bis 17 Jahre (4 Jahrgänge), bei den Männern von 15 bis 18 Jahre (4 Jahrgänge).
Da 2020 keine JEM stattfindet könnten die Jahrgänge der Frauen 2003 und der Männer 2002 im Jahr 2021 nicht mehr teilnehmen. Sie hätten aber 2020 nicht die Chance gehabt, sich noch einmal zu beweisen. Das ist der LEN bewusst. Demnächst wird darüber entschieden werden, ob die dann „zu alten Jahrgänge“ in 2021 noch einmal teilnehmen können oder nicht.
Betroffene deutsche Sportler
Sportler, die 2019 teilnahmen hätten dieses Jahr noch einmal die Chance gehabt, an der Veranstaltung teilzunehmen. Ausgehend von der deutschen Mannschaft 2019 wären betroffen:
Frauen, Jahrgang 2003 (17 Jahre): Emily Roloff, Jasmin Kroll, Kim Herkle, Magdalena Heimrath, Rosalie Kleyboldt, Zoe Vogelmann;
Männer, Jahrgang 2002 (18 Jahre): Artem Selin, Louis Dramm, Philip Kress, Sven Schwarz.
Da aber der Wettkampfbetrieb Anfang März 2020 in Deutschland eingestellt wurde hatten nur sehr wenige Sportler sich für die JEM 2020 qualifiziert. Emily Roloff war eine der Sportlerin, der dies gelang.
Jahrgangsumstellung 2016
Im Jahr 2016 stellte die LEN die Altersklassen um. Es war eine Erweiterung. Waren bis 2015 pro Geschlecht jeweils 2 Jahrgänge teilnahmeberechtigt, waren es ab 2016 vier Jahrgänge.
Bis 2015: Frauen: 15 bis 16 Jahre alt; Männer: 17 bis 18 Jahre alt;
Ab 2016: Frauen: 14 bis 17 Jahre alt; Männer 15 bis 18 Jahre alt;
Außerdem bot die Aufstockung die Möglichkeit, dass Sportler bis zu viermal an der JEM teilnehmen konnten. Die einzigen Sportlerinnen, die seit der Einführung an mehr als 2 JEM teilnahm, waren Josephine Tesch und Isabel Gose; sie startete dreimal im Beckenschwimmen. Bei Josephine Tesch kommen aber noch zwei JEM-Teilnahmen im Freiwasser dazu. Sie nahm damit an fünf JEM teil.
Nominierungsrichtlinien
Diese müssen vom DSV neu erarbeitet werden. Außerdem muss die Entscheidung der LEN abgewartet werden, was mit den „zu alten“ Jahrgängen in 2021 passiert.
2015 auch ohne Junioren-EM
2015 gab es auch keine separate JEM. Damals wurden die European Games 2015 in Baku dafür „benutzt“. Zwar hieß der Sieger European Games Champion, intern wurde aber daraus Junioren-EM Sieger 2015.
Seit der Gründung im Jahr 1967 fanden die JEM in den ersten Jahren nicht jährlich statt. Seit 1982 dagegen wurde jährlich die JEM ausgetragen. Damit ist es seit 38 Jahren das erste Mal, dass sie nicht mehr stattfinden. Selbst der „Eiserne Vorhang“ und die Trennung von „Ost-West“ verhinderten von 1982 bis 1989 nicht die jährliche Austragung.
Tabelle 1: Sportlerinnen, die in diesem Jahr das letzte Mal teilnehmen könnten, aber auch schon 2019 mit dabei waren
Name | Jg | Strecke 2019 |
Emily Roloff | 2003 | 100 S |
Jasmin Kroll | 2003 | 50 F |
Kim Herkle | 2003 | 200 B |
Magdalena Heimrath | 2003 | 200 B |
Rosalie Kleyboldt | 2003 | 100 F |
Zoe Vogelmann | 2003 | 100 F, 200 L |
Tabelle 2: Sportler, die in diesem Jahr das letzte Mal teilnehmen könnten, aber auch schon 2019 mit dabei waren
Name | Jg | Strecke 2019 |
Artem Selin | 2002 | 50 F, 100 F |
Louis Dramm | 2002 | |
Philip Kress | 2002 | |
Sven Schwarz | 2002 | 800 F, 1500 F |
Tabelle 3: das komplette deutsche JEM Team 2019
Frauen | ||
Name | Jg | Strecken * |
Annalena Wagner | 2002 | |
Emily Roloff | 2003 | 100 S |
Giulia Goerigk | 2002 | 400 L, 200 L |
Isabel Gose | 2002 | 50 F, 100 F, 200 F, 400 F |
Jasmin Kroll | 2003 | 50 F |
Katharina Wrede | 2002 | 50 F |
Kim Herkle | 2003 | 200 B |
Lena Riedemann | 2002 | 100 R |
Magdalena Heimrath | 2003 | 200 B |
Malin Grosse | 2002 | 200 B |
Marlene Sandberg | 2002 | 1500 F ** |
Maya Tobehn | 2002 | 100 F, 200 F, 200 L |
Rosalie Kleyboldt | 2003 | 100 F |
Zoe Vogelmann | 2003 | 100 F, 200 L |
nicht nominiert | ||
Name | Jg | Strecken |
Kellie Messel | 2004 | 200 B |
Sara Safranko | 2003 | 50 F (startete für Ungarn) |
Männer | ||
Name | Jg | Strecken * |
Artem Selin | 2002 | 50 F, 100 F |
Björn Kammann | 2001 | 200 S |
Danny Schmidt | 2001 | 400 L |
David Erbes | 2001 | 50 F, 100 F |
Georg Schubert | 2001 | |
Louis Dramm | 2002 | |
Luca Nik Armbruster | 2001 | 100 S |
Lukas Märtens | 2001 | 200 F, 400 F, 1500 F, 100 R, 200 R |
Marvin Dahler | 2001 | |
Philip Kress | 2002 | |
Rafael Miroslaw | 2001 | 100 F, 200 F |
Sven Schwarz | 2002 | 800 F, 1500 F |
Yannick Plasil | 2001 | 200 S |
* über eine Einzelstrecke sich im Nominierungszeitraum durch Unterbietung einer Qualifzierungszeit angeboten |