Autor: Mirko Seifert
Wie ich bereits am 29.10.2015 geschrieben habe, kommt es 2016 wieder zum Weltcup in Berlin. Der Berliner Senat hat für diese Veranstaltung ein Budget von 400.000 Euro bereitgestellt.
Link zum Artikel vom 29.10.2015.
Die FINA hat am 8.12.2015 die Weltcup-Termine für 2016 veröffentlicht, und Berlin ist seit 2013 wieder mit dabei. 2013 fand zum letzten Mal der Weltcup in Berlin, 25m Bahn, statt (10. – 11.8.2013, SSE).
Der Termin 2016 in Berlin fällt auf einen Dienstag und Mittwoch während der Sommerferien in Berlin: 30. – 31.8.2016. Die Sommerferien gehen vom 21.7. – 2.9.2016.
2013 fand Anfang August der Weltcup in Berlin statt, die Ferien in Berlin waren da aber schon beendet (19.6. – 2.8.2013).
Ob Sommerferien ja oder nein, wichtig ist in diesem Zusammenhang wie in den letzten Jahren auch die Schließzeit der SSE. Diese ist immer während der Sommerferien. Auch das Sportforum Berlin Hohenschönhausen mit seiner 50m Bahn hat ca. die letzten 4 Wochen in den Sommerferien geschlossen.
Termine
Geschwommen wird auf einer 25m Bahn, 2015 war es eine Langbahn (50m). Die Termine schweben nicht im „Raum“, sondern sind zu „Clustern“ zusammengefaßt. Damit liegen die Termine eines „Clusters“ eng beisammen. Der Termin in Berlin ist in der Woche, in den letzten Jahren war der Temin immer am Wochenende.
Cluster 1
26. – 27.8. Paris-Chartres
30. – 31.8. Berlin
3. – 4.9. Moskau
Cluster 2
30.9. – 1.10. Beijing
4. – 5.10. Dubai
8. – 9.10. Doha
Cluster 3
21. – 22.10. Singapur
25. – 26.10. Tokio
29. – 30.10. Hong Kong (Finale)
Tabelle: Stationen Weltcup 2015 und 2016
2015 (50m): Stationen 8 | 2016 (25m): Stationen 9 |
Moskau | Paris-Chartres |
Paris-Chartres | Berlin |
Hong Kong | Moskau |
Beijing | Beijing |
Singapur | Dubai |
Tokio | Doha |
Doha | Singapur |
Dubai (Finale) | Tokio |
Hong Kong (Finale) |
Prämien
Auch 2016 werden Prämien gezahlt. Dabei unterteilt die FINA die Prämien nach
– Weltcupstationen;
– Clusterstationen;
– Gesamtwertung;
– Weltrekorden.
Tabelle: Prämien Weltcup Schwimmen 2016
Prämie | US-$ | Euro (ca.) |
Pro Weltcup | 102.000 | 93.900 |
Weltcup Total | 918.000 | 845.000 |
Pro Weltcup Cluster | 300.000 | 276.174 |
Weltcup Cluster | 900.000 | 828.523 |
Weltcup Plätze 1 – 3, Endabrechnung | 180.000 | 165.705 |
Weltrekord | 10.000 | 9.205 |
Legende:
Dollar in Euro Umrechnung Stand 9.12.2015
Links:
Bilder Weltcup Berlin 2013 (Finale, Tag 2)
Bilder Weltcup Berlin 2005 (Tag 1)
bisherige Webseite Weltcup Berlin, letzte Aktualisierung 13.8.2013:
http://www.swcberlin.de/